
Warum dein Nachbarhund keine Zecken hat – und Deiner schon!
Zeckenschutz ohne Gift – So geht’s natürlich, effektiv & entspannt
Frühling, Sonne, Zecken – na super. Kaum wird’s wärmer, geht das große Krabbeln wieder los. Und während viele sofort zu chemischen Mitteln greifen, gibt’s da draußen zum Glück eine ganze Menge natürliche Möglichkeiten, deinen Hund zu schützen. Ganz ohne Nervengift – dafür mit Köpfchen, Kräften aus der Natur und einer Portion gescheiter Ernährung.
Warum Zecken auf manche Hunde total abfahren – und auf andere nicht
Kennst du diese Hunde, die nach jedem Spaziergang zur Zeckensammelstelle werden? Und andere, an denen scheinbar keine einzige Zecke hängen bleibt? Das ist kein Zufall.
Denn: Zecken orientieren sich am Geruch – und der wird unter anderem über den Stoffwechsel, die Haut und die Ernährung beeinflusst. Und genau da setzen wir an.

Vernünftige Hund-gerechte Ernährung ist bei mir IMMER die Basis. Stimmt diese können wir noch tiefer gehen und unterstützen.
Vitamin B – Schutz von innen
Ein echter Geheimtipp, den immer mehr Hundehalter für sich entdecken: Vitamin-B-Komplex – vor allem Vitamin B1 (Thiamin) verändert über den Stoffwechsel den Hautgeruch deines Hundes. Für uns nicht wahrnehmbar – für Zecken super abschreckend.
Aber da geht noch mehr:
-
B1: Geruchsveränderung, Nervenschutz
-
B2–B3: Haut & Schleimhäute stärken
-
B5–B6: Unterstützen Hormonbalance & Stressresistenz
-
B7 (Biotin): Fellliebe pur
-
B9–B12: Immunboost & Zellschutz
Für wen lohnt sich das besonders?
Vor allem für:
-
ältere Hunde
-
gestresste Hunde (ja, auch das riechen Zecken!)
-
Tiere mit Haut- oder Stoffwechselproblemen
Anwendung:
Ein gutes B-Komplex-Präparat – täglich ins Futter, am besten als Kur vor und während der Zeckensaison. Die meisten Kapseln lassen sich easy öffnen und unterrühren.
Funfact am Rande: B-Vitamine sind wasserlöslich, was zu viel ist, wird einfach ausgeschieden – das macht sie relativ sicher.

DIY-Zeckenspray – ganz einfach selbst gemacht
Wer sagt, dass Sprays immer aus der Apotheke kommen müssen? Du kannst ganz easy ein natürliches Zeckenspray selbst herstellen – aus Zutaten, die du vielleicht sogar schon zu Hause hast:
-
Wasser
-
ein paar Tropfen ätherisches Geranienöl
-
je nach Bedarf: ein Schuss kolloidales Silber für die Extra-Power
Abgefüllt in eine Sprühflasche – vor dem Spaziergang auf Fell & Beine (nicht ins Gesicht!) aufsprühen. Zecken finden den Geruch richtig übel – dein Hund dagegen bleibt cool.
Meine Lieblingsmischung – Rezept – findest Du HIER!
Ernährung: Der unterschätzte Zeckenschutz
Und jetzt kommt das, was viele vergessen: Ein gescheit ernährter Körper riecht anders.
Das Hautmilieu verändert sich – und damit auch die Attraktivität für Zecken. Wenn du auf hochwertiges Futter, gesunde Öle, wenig Zucker und unnötige Zusätze achtest, hast du schon eine ganze Menge getan.
Klar, kein Schutz ist 100% – aber mit dem richtigen Mix aus:
-
innerer Balance (z. B. über B-Vitamine),
-
äußerem Schutz (DIY-Sprays) und
-
gescheiter Ernährung
… schickst du deinen Hund bestens vorbereitet durch die Zeckensaison.